Aukloster - Bürgersaal

Bürgersaal
In diesem würdevollen Saal wird es Ihnen ermöglicht, den schönsten Tag in Ihrem Leben mit Ihren Gästen  gemeinsam zu erleben. Zur musikalischen Begleitung Ihrer Trauungszeremonie steht ein Flügel zur Verfügung. Für die Nutzung fallen zusätzliche Kosten an.

Nach Ihrer Eheschließung haben Sie die Möglichkeit, im Kreuzgang des Auklosters, einen Sektempfang (zeitlich begrenzt auf eine Stunde) zu geben und dort mit Ihren Gästen anzustoßen. Auf Wunsch stehen Ihnen dort 4 Stehtische zur Verfügung.

Die Trautermine ab 2025 können nur noch online vereinbart werden. Die Termine werden immer am 1. des Monats 9 Monate im Voraus für den ganzen Monat freigeschaltet und sind dann buchbar: 
Terminvereinbarung für Termine ab Januar 2025

Für das laufende Jahr werden die Termine weiterhin per E-Mail vereinbart. Bitte schreiben Sie hierzu einen E-Mail mit Ihrem Wunschtermin und der Uhrzeit sowie beiden Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer.

Trautermine 

  • Zwei Samstage im Monat um 11.00 Uhr und 13.00 Uhr

Kosten

  • Nutzung des Flügels: 100,00 €
  • Alle Informationen zur Nutzung und den Kosten auf einen Blick hier downloaden.

Kapazität

  • Der Bürgersaal im Aukloster ist grundsätzlich für 50 Personen bestuhlt. Auf Wunsch kann der Raum für bis zu 80 Personen bestuhlt werden. 

Allgemeine Informationen zum Aukloster
Unweit vom Marktplatz in Monschau entfernt befindet sich das Aukloster.

Das Aukloster wurde im Jahr 1719 von Mönchen des Franziskanerordens erbaut. Nach der staatlich verfügten Auflösung des Klosters im Jahr 1802 diente das Klostergebäude verschiedenen öffentlichen Einrichtungen; so auch für einen Zeitraum von 158 Jahren als Sitz der Stadtverwaltung.

Repräsentative Räume im historischen Gemäuer, umrahmt von der malerischen Monschauer Altstadt, so präsentiert sich das Aukloster in Monschau. Im Jahr 1989 wurde das ehemalige Kloster weitgehend entkernt und zu Wohnungen sowie einem Bürgersaal umgebaut.

Seit dem Jahr 2015 gibt es die Möglichkeit im Bürgersaal zu heiraten.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite vom Aukloster.